Botanischer Garten in Steglitz
Steglitz-Zehlendorf

Derzeit keine freien Wohnungen in Steglitz-Zehlendorf

Wir haben aktuell leider keine Wohnungen in diesem Bezirk. Wenn du Informationen zu unseren anderen verfügbaren Apartments möchtest, kannst du uns hier kontaktieren.

Sprich' uns an

Über den Bezirk

Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und grenzt an nordwestlich an Spandau, nördlich an Charlottenburg sowie Schöneberg und Tempelhof im Osten. Die zwei namensgebenden Bereiche unterscheiden sich sehr. Zehlendorf ist Berlins grüne Lunge, fast die Hälfte der Fläche besteht aus Wald- und Wasserflächen. Hier können sich Jung und Alt erholen und im Sommer sogar an öffentlichen Badestränden schwimmen – es gilt als das Berliner Urlaubsziel vor der Tür. Durch die Freie Universität in Dahlem ist Zehlendorf ein Wissenschaftsstandort. Wohnen in Zehlendorf gilt als ruhig und gediegen. Die Wohnlagen am Wannsee und am Schlachtensee gelten als die teuersten und beliebtesten Wohnlagen außerhalb des Berliner Zentrums. Prägend für das Stadtbild ist vor allem die Vergangenheit als amerikanische Besatzungszone. Besonders empfehlenswert sind lange Waldspaziergänge im nahegelegenen Grunewald, wo sich abseits des Trubels der Stadt eine erholsame Stille finden lässt.

Steglitz ist hingegen ein sehr traditionelles Wohnviertel, das vor allem für die Schlossstraße bekannt ist, eine Einkaufsmeile mit insgesamt vier Einkaufszentren, die mit dem Ku‘damm um Berlins größte Einkaufsmeile konkurriert. Wohnen in Steglitz bedeutet Ruhe, bürgerliches Idyll und gleichzeitig Großstadtflair. Die Wohnungen befinden sich in fast allen erdenklichen Haustypen. Von 60er-Jahre-Sozialbauten über wunderschöne Altbauten bis hin zu Einfamilienhäusern.

Die U-Bahn-Linie U9 oder die oberirdische Linie S1 sind schnelle Verbindungen zum Potsdamer Platz, dem Zoologischen Garten oder zur Friedrichstraße. Dies ermöglicht es, das Leben in einem weniger hektischen Teil der Stadt zu genießen, während nur 25 Minuten weiter das pulsierende Leben der anderen Stadtteile wartet. Hier findet sich zudem das Literarische Colloquium Berlin, der Botanische Garten und der Bierpinsel, eins der außergewöhnlichsten Bauwerke Berlins. Der Berlin99-Tipp: Der Bootsverleih am Schlachtensee.

Flughafen BER:
25 Minuten mit dem Auto oder 60 Minuten mit dem öffentlichen Nahverkehr

Hauptbahnhof:
20 Minuten mit dem Auto oder 35 Minuten mit dem öffentlichen Nahverkehr

Potsdamer Platz:
20 Minuten mit dem Auto oder 25 mit dem öffentlichen Nahverkehr

East Side Gallery:
30 Minuten mit dem Auto oder 55 Minuten mit dem öffentlichen Nahverkehr