Schöneberg

Derzeit keine freien Wohnungen in Schöneberg

Wir haben aktuell leider keine Wohnungen in diesem Bezirk. Wenn du Informationen zu unseren anderen verfügbaren Apartments möchtest, kannst du uns hier kontaktieren.

Sprich' uns an

Über den Bezirk

Schöneberg liegt zwischen Steglitz im Süden, Tempelhof und Kreuzberg im Osten, Tiergarten im Norden und Wilmersdorf und Charlottenburg im Westen, ist Teil des Verwaltungsbezirks Tempelhof-Schöneberg und gilt als bürgerlicher Bezirk, in dem man gut wohnen und sich erholen kann. Das bunte Nebeneinander von Szenen, Kiezen, Projekten, Initiativen und nicht zu guter Letzt den Bewohnern bilden etwas ab, was gemeinhin als „schillernder“ Wohnbezirk bezeichnet wird. Es gibt ruhige und grüne Parks, Familiencafés, Spielplätze und 24-Stunden-Spätis für ein Bier am späten Abend. In der Freizeit können Galerien besucht werden oder man lässt sich in einer schicken Cocktailbar verzaubern. Es gibt von allem etwas – und von nichts zu viel.

Durch seine zentrale Lage und seine sehr gute Infrastruktur mit fünf U-Bahnlinien, drei S-Bahnlinien und einer Reihe von Buslinien ist man schnell in allen Ecken der Stadt oder im Grünen. Die Straßen sind gesäumt von Restaurants, Bars und Geschäften und im nahegelegenen und weitläufigen Gleisdreickpark kann man mit dem Hund spazieren gehen, sich entspannen oder eine Runde Beachvolleyball spielen. Viele Gebäude rund um den Park wurden renoviert, saniert und modernisiert, sodass dort viele exklusive Wohnungen verfügbar sind.

Das Leben und Wohnen in Schöneberg hat immer schon Kunstschaffende angezogen, und bei einer Aufzählung von Marlene Dietrich über die Comedian Harmonists bis hin zu David Bowie werden viele vergessen, die diesen Stadtteil ebenso nachhaltig geprägt haben. Aber für weltweiten Ruhm sorgten nicht nur diese Persönlichkeiten, sondern auch das Rathaus Schöneberg. Es ist der Ort, an dem J. F. Kennedy seinen berühmten Satz sagte: „Ich bin ein Berliner.“
Der Berlin99-Tipp: das Double Eye in der Akazienstraße – hier lohnt sich das Warten auf einen Kaffee.

Flughafen BER:
35 Minuten mit dem Auto oder 60 Minuten mit dem öffentlichen Nahverkehr

Hauptbahnhof:
10 mit dem Auto oder 20 Minuten mit dem öffentlichen Nahverkehr

Potsdamer Platz:
10 mit dem Auto oder 10 Minuten mit dem öffentlichen Nahverkehr

East Side Gallery:
20 Minuten mit dem Auto oder 30 Minuten mit dem öffentlichen Nahverkehr