Der Berliner Ortsteil Mitte, der sich nördlich an Kreuzberg anschließt, umfasst den größten Teil der historischen Stadtteile Berlins und somit das Kerngebiet des alten Berlins. Im Nikolaiviertel ist beispielsweise noch zu sehen, wie Berlin vor dem Krieg ausgesehen haben muss. Der Checkpoint-Charlie, die Friedrichsstraße und die Prachtstraße Unter den Linden sind vor allem Hotspots für Touristen. In den unterschiedlichen Wohnvierteln, die zwischen Luxus und Berliner Zurückhaltung wechseln, wohnen neben Prominenten auch Familien, Alteingesessene und Kunstschaffende. Wichtig: die Ortsbezeichnung „Mitte“ wird immer ohne Artikel verwendet!
Durch Mitte fährt die Stammstrecke der S-Bahn und die Bahnhöfe Alexanderplatz und Friedrichstraße gehören zu den höchstfrequentierten Umsteigebahnhöfen Berlins. Die U-Bahnlinie U5 verbindet Mitte mit dem östlichen Stadtteilen Berlins. Das Brandenburger Tor, Wahrzeichen Berlins, ist das ehemalige Zolltor – hier ist zu sehen, wo sich die ursprüngliche Stadtgrenze befand. Die Spree bildet mit der Museumsinsel das Zentrum von Mitte und von überall zu sehen ist der Fernsehturm auf dem Alexanderplatz mit seinen 368 Metern Höhe.
Wohnungen in Mitte sind oft rar und meist sehr luxuriös. Hier befinden sich Berlins exklusivste Bars, Restaurants und Clubs aber auch imposante Sehenswürdigkeiten wie der Berliner Dom oder das als Humboldt-Forum neuerbaute Berliner Schloss. Besonders die Gegend rund um den Rosenthaler Platz ist trendig, stilvoll und lebendig. Ob Shopping in der Weinmeisterstraße, ein Spaziergang durch die Hackschen Höfe, ein Besuch in der berühmtem Humboldt-Universität oder ein Bier in einer Kneipe am Rosenthaler Platz – Wohnen in Mitte bedeutet eine einzigartige Mischung von kreativen Atmosphären, Partys und geschäftiger Ernsthaftigkeit. Und auch für ausreichend Kultur ist hier gesorgt: in Mitte findet sich die Volkbühne, das Berliner Ensemble, das Maxim-Gorki-Theater und das deutsche Theater. Der weltweit bekannte Revuetheater Friedrichstadt-Palast lässt ist die größte Theaterbühne der Welt. Der Berlin99-Tipp: die Böse Buben Bar in der Marienstraße.