Molecule Man - Friedrichshain - Berlin99
Friedrichshain

Derzeit keine freien Wohnungen in Friedrichshain

Wir haben aktuell leider keine Wohnungen in diesem Bezirk. Wenn du Informationen zu unseren anderen verfügbaren Apartments möchtest, kannst du uns hier kontaktieren.

Sprich' uns an

Über den Bezirk

Friedrichshain liegt direkt hinter der Warschauer Brücke im ehemaligen Osten Berlins zwischen Kreuzberg und Prenzlauer Berg. Der Berliner Ortsteil erstreckt sich vom Volkspark Friedrichshain bis im Süden zum Spreeufer. Als Szeneviertel wird besonders das Gebiet um die Simon-Dach-Straße und die Revaler Straße verstanden. Der Friedrichshainer Kiez zwischen Wahrschauer Straße und Frankfurter Alle besticht durch unzählige Clubs, Bars, Cafés und Restaurants. Hier bilden Musikschaffende und andere Kreative aus allen Bereichen eine vielfältige Gemeinschaft, in der jede Person das Richtige für sich finden kann.

Mit einer Wohnung in Friedrichshain kommt man in den Genuss einer Besonderheit der Berliner Infrastruktur: der Straßenbahn. Berlin hat das drittgrößte Straßenbahnnetz der Welt und da sich fast alle Streckenteile im ehemaligen Ostteil der Stadt befinden, ist sie in diesem Bezirk ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Für viele, die in Friedrichshain wohnen, ist jedoch das Fahrrad das Transportmittel der Wahl. Die meist flachen und breiten Straßen sind ein sicheres und umfangreiches Paradies für Radfahrende.

Nach der Wende besonders beliebt bei Menschen aus dem Westen, die günstige Unterkünfte auf Zeit oder für immer suchten, erfährt das Gebiet heute eine massive Gentrifizierung. Die große Anzahl verlassener Gebäude machte Friedrichshain damals zu einem außergewöhnlichen Ausgangspunkt für kreative Menschen. Heute haben viele große Medienunternehmen dort unter dem Namen „Mediaspree“ ihren Sitz. Trotzdem sind Orte wie der Boxhagener Platz oder der Forchenbeckplatz perfekt für einen Sonntagsspaziergang oder ein entspanntes Picknick. Friedrichshain hat zudem nicht nur die höchste Clubdichte Europas, sondern dort steht bis heute der längste Teil der Berliner Mauer: die weltweit bekannte East Side Gallery. Der Berlin99-Tipp: das Burgeramt in der Krossener Straße – der wirklich beste Burger Berlins!

Flughafen BER:
30 Minuten mit dem Auto oder 40 Minuten mit dem öffentlichen Nahverkehr

Hauptbahnhof:
20 Minuten mit dem Auto oder 20 Minuten mit dem öffentlichen Nahverkehr

Potsdamer Platz:
15 Minuten mit dem Auto oder 25 Minuten mit dem öffentlichen Nahverkehr

East Side Gallery:
1 Minute mit dem Auto oder 1 Minute mit dem öffentlichen Nahverkehr