Schloss Charlottenburg
Charlottenburg

Derzeit keine freien Wohnungen in Charlottenburg

Wir haben aktuell leider keine Wohnungen in diesem Bezirk. Wenn du Informationen zu unseren anderen verfügbaren Apartments möchtest, kannst du uns hier kontaktieren.

Sprich' uns an

Über den Bezirk

Charlottenburg grenzt östlich an die Bezirke Mitte und Schöneberg, südlich an Wilmersdorf und ist Teil des Verwaltungsbezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Charlottenburg gilt als bürgerlicher und wohlhabender Bezirk und wurde von Friedrich I. nach der Königin Sophie-Charlotte benannt. Oft wird Charlottenburg mit der City West rund um den sogenannten Zoo und der berühmtem Einkaufsstraße Kurfürstendamm in Verbindung gesetzt. Auch das weltweit bekannte Schloss Charlottenburg, die bedeutendste Schlossanlage Berlins, gilt gemeinhin als sein Aushängeschild. Dabei hat Charlottenburg auch abseits der großen Namen einiges zu bieten. In einer Vielzahl von Grünanalagen lässt es sich Abseits des Trubels entspannen, die Bewohner sind eine bunte gemischt und beleben das Stadtbild auf außergewöhnliche Weise. 

Charlottenburg ist durch seine zwei großen Bahnhöfe an den Regional- und Fernverkehr angeschlossen, und über die Stammstrecke der S-Bahn oder mit vier Linien der U-Bahn ist man auch schnell im Rest der Stadt. Wohnen in Charlottenburg heißt, in einer facettenreichen und attraktiven Gegend zu wohnen: mit der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz, dem Kino Zoo Palast oder der Deutschen Oper. Hier vermischen sich Kultur und Geschichte zu einem einzigartigen Lebensort. Für Shoppingmöglichkeiten ist neben dem Ku’damm auch in der Mall Bikini Berlin gesorgt. 

Auch kulinarisch bietet Charlottenburg einiges: Es gibt unzählige Szene-Restaurants, elegante Cocktailbars und immer wieder etwas Neues zu entdecken. Auch mit dem Fahrrad ist man hier gut unterwegs, es gibt beispielsweise einen schönen Radweg, der am Südufer der Spree entlangführt. Außerdem ist es nicht weit zum Messegelände ICC, auf dem der Berliner Funkturm steht, der kleine Bruder vom Fernsehturm am Alexanderplatz. Der Berlin99-Tipp: innerhalb weniger Minuten ist man am Berliner Olympiastadion – Heimat des Fußballclubs Hertha BSC. 

 

Flughafen BER:
30 Minuten mit dem Auto oder 65 Minuten mit dem öffentlichen Nahverkehr

Hauptbahnhof:
15 Minuten mit dem Auto oder 20 Minuten mit dem öffentlichen Nahverkehr

Potsdamer Platz:
15 Minuten mit dem Auto oder 30 Minuten mit dem öffentlichen Nahverkehr

East Side Gallery:
30 Minuten mit dem Auto oder 50 Minuten mit dem öffentlichen Nahverkehr